Frau sitzt auf Stuhl und blickt melancholisch aus dem FensterFrau sitzt auf Stuhl und blickt melancholisch aus dem Fenster

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Limerenz

Wenn obsessives Verliebtsein alles einnimmt

Was ist Limerenz – und wie fühlt sie sich an?
Typische Symptome von Limerenz
Ist Limerenz eine Krankheit?
Wie entsteht Limerenz? Psychologische & soziale Auslöser
Limerenz vs. Verliebtheit: Liebe oder Verblendung?
Limerenz trotz Beziehung
Wie überwinde ich Limerenz? — 5 Strategien
Limerenz überwinden: Hilft eine Therapie?
Psychologie der Limerenz: Der Einfluss Deines Bindungsstils
Quellen
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Was bedeutet Limerenz eigentlich – und warum fühlen sich manche Menschen wie im emotionalen Ausnahmezustand, sobald sie eine bestimmte Person kennenlernen? In der Psychologie bezeichnet Limerenz ein obsessives, überwältigendes Verliebtsein, das weit über normale Verliebtheit hinausgeht. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl selbst: Jemand tritt in Dein Leben, und plötzlich kreisen Deine Gedanken ununterbrochen um diese Person. Noch bevor Du morgens die Augen öffnest, ist sie in Deinem Kopf – und selbst abends findest Du kaum zur Ruhe.

Limerenz gilt als Zustand intensiver emotionaler Fixierung, geprägt von Sehnsucht, Besessenheit, innerer Ungewissheit und einer tiefen Obsession mit einem einzigen Objekt der Begierde. Doch was ist Limerenz genau? Was verursacht sie? Und wie kannst Du Limerenz überwinden?

Was ist Limerenz – und wie fühlt sie sich an?

Die Bedeutung von Limerenz lässt sich am besten so erklären: Limerenz ist ein Zustand extrem gesteigerter, kaum kontrollierbarer Verliebtheit, der Betroffene tief in eine emotionale Abhängigkeit ziehen kann. Während normales Verliebtsein aufregend, warm und belebend wirkt, fühlt sich Limerenz meist deutlich intensiver und drängender an. Die Gedanken kreisen unaufhörlich um eine einzige Person, jede kleine Interaktion gewinnt enorme Bedeutung, und die eigene innere Welt scheint sich nur noch um das  Objekt der Begierde zu drehen.

Für viele Menschen fühlt sich Limerenz fast existenziell an, als hinge das eigene Wohlbefinden oder sogar das ganze Leben davon ab, ob die einseitige bedingungslose Liebe irgendwann zu einer emotionalen Erwiderung kommt. Dieses starke Verlangen nach Nähe wird durch die permanente Idealisierung der anderen Person zusätzlich verstärkt. Da Limerenz in Phasen auftreten kann – von euphorischer Hoffnung bis zu tiefer Verzweiflung – erleben Betroffene oft schwankende Emotionen, die das eigene Selbstwert-Empfinden massiv beeinflussen.

# Definition von Limerenz

Der Begriff Limerenz beschreibt eine extrem intensive Form der Verliebtheit, bei der Gefühle und Gedanken dauerhaft um eine bestimmte Person kreisen. Sie geht mit starker Besessenheit, idealisierten Vorstellungen und einer emotionalen Obsession einher, die Verhalten und Alltag der Betroffenen prägt.

Typische Symptome von Limerenz

Nachdem wir nun wissen, was sich hinter dem Begriff Limerenz verbirgt, stellt sich die Frage: Wie zeigt sie sich im Alltag? Wie genau fühlt sich Limerenz für Betroffene an? Limerenz zeigt sich nicht nur in intensiven Gedanken, sondern oft auch im ganzen Körper. Die Symptome reichen von emotionalen Höhen und Tiefen bis hin zu spürbaren körperlichen Reaktionen. Viele erleben dabei:

  • ständiges Gedankenkreisen um das Objekt der Sehnsucht
  • obsessive Fixierung auf eine bestimmte Person
  • starke körperliche Reaktionen wie Nervosität, Herzklopfen oder innere Unruhe
  • Schlafprobleme und Appetitverlust
  • ständige Fantasien und idealisierte Zukunftsszenarien
  • Überinterpretation kleiner Gesten und Signale
  • emotionale Schwankungen zwischen Hoffnung und Verzweiflung
  • impulsives Verhalten und Schwierigkeiten, sich auf anderes zu konzentrieren
  • tiefe Ungewissheit, ob die eigenen Gefühle erwidert werden
  • eine emotionale Obsession, die das eigene Leben dominiert
  • Wenn Du selbst von Limerenz betroffen bist, kann es sich anfühlen, als würdest Du zwischen Realität und Fantasie hin- und hergerissen sein. Dein Herz reagiert heftig auf jede noch so kleine Interaktion, während Dein Kopf kaum zur Ruhe kommt.

    Ist Limerenz eine Krankheit?

    Viele fragen sich: „Ist Limerenz eine Krankheit?“. Die Antwort lautet: Nein, zumindest nicht im medizinischen Sinne. Limerenz ist vielmehr ein intensiver emotionaler Zustand, der aus übersteigertem Verliebtsein, idealisierten Vorstellungen und innerer Ungewissheit entsteht. Dennoch kann sich dieser Zustand für Betroffene sehr belastend anfühlen: Die ständige gedankliche Besessenheit vom Objekt der Begierde beeinflusst das eigene Verhalten, den Alltag und manchmal sogar das gesamte Umfeld und Leben.

    Auch wenn Limerenz medizinisch nicht als Störung gilt, kann sie Dich emotional so sehr vereinnahmen, dass Unterstützung sinnvoll und entlastend ist. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was sie auslöst und wie man angemessen mit Limerenz umgehen kann.

    Wie entsteht Limerenz? Psychologische & soziale Auslöser

    Was verursacht Limerenz? Diese Frage stellen sich in der Psychologie viele. Klar ist: Limerenz hat selten nur eine einzige Ursache. Meist entsteht sie aus einem Zusammenspiel aus individuellen Erfahrungen, psychologischen Mustern und sozialen Einflüssen.[ME1] 

    Psychologische Ursachen 

  • Ein geringes Selbstwertgefühl verstärkt das Bedürfnis nach externer Bestätigung.
  • Unsicherheiten in der eigenen emotionalen Identität verstärken Verliebtsein und Gefühle.
  • Frühere Beziehungserfahrungen können Muster schaffen, die das eigene Verhalten prägen.
  • Ein romantisiertes Bild von Liebe fördert die Obsession mit idealisierten Personen.
  • Menschen, die schneller in limerente Zustände geraten, verwechseln oft Sehnsucht mit echter Verbindung, wobei die Fantasie über die Realität gewinnt.

    Soziale und kulturelle Einflüsse 

    Unsere Kultur romantisiert intensive, dramatische, fast schmerzhafte Phasen von Liebe. Filme, Serien und Musik verstärken das Bild, dass Besessenheit und Idealisierung ein Beweis großer Gefühle sind. Kein Wunder also, dass wir manchmal glauben, Emotionen müssten überwältigen, um echt zu sein. 

    Auch Social Media mischt kräftig bei der Entstehung von Limerenz mit: ständige Vergleiche, perfekte Beziehungsdarstellungen und unerreichbare Ideale können Limerenz begünstigen.
    Der Reiz des Unerreichbaren wirkt zudem wie ein emotionaler Verstärker: Je unsicherer der Ausgang, desto stärker wird die Obsession.

    Limerenz vs. Verliebtheit: Liebe oder Verblendung?

    Bin ich in Limerenz oder wirklich verliebt?“. Diese Frage stellen sich viele – und sie ist gar nicht so leicht zu beantworten. Limerenz kann echte Liebe erstaunlich gut imitieren, nur intensiver, verwirrender und oft zerstörerischer. Es ist leicht, starke Gefühle der Idealisierung mit Liebe zu verwechseln — gerade wenn die Emotionen heftig, überwältigend und neu sind. In manchen Fällen ähnelt Limerenz sogar einer sogenannten Delusionship, also einer einseitigen, oft idealisierten Verbindung, die vor allem im eigenen Kopf stattfindet.

    Doch woran erkennst Du, dass Du in Limerenz und nicht einfach nur verliebt bist? Folgende Merkmale können Dir Aufschluss geben: 

    Limerenz:

  • ist kurzlebig und instabil
  • lebt von Projektionen
  • ist oft einseitig
  • basiert auf Ungewissheit, Idealisierung und Obsession
  • Liebe dagegen:

  • wächst mit Vertrauen und Zeit
  • hält auch dann, wenn es schwierig wird
  • akzeptiert Schattenseiten
  • bedeutet Begegnung auf Augenhöhe
  • Liebe fühlt sich beruhigend an — Limerenz aufregend, aber gleichzeitig zermürbend. Während Limerenz stark von Projektion, Idealisierung, Unsicherheit und dem intensiven Verlangen nach emotionaler Erwiderung geprägt ist, basiert Liebe auf stabiler Bindung, gegenseitiger Wertschätzung und einem gesunden Selbstwert.

    Limerenz trotz Beziehung

    Limerenz kann selbst dann entstehen, wenn Du bereits in einer festen Beziehung bist – und genau das macht diesen Zustand so verwirrend. Die intensive Verliebtheit in eine andere Person wird leicht als „neue Liebe“ gedeutet, obwohl sie oft eher aus Besessenheit, idealisierten Vorstellungen und innerer Ungewissheit entsteht. Viele Betroffene geraten dadurch in eine emotionale Abhängigkeit, während sie innerlich zwischen ihrer bestehenden Partnerperson und dem neuen Objekt der Begierde hin- und hergerissen sind.

    Diese Dynamik kann enttäuschte Erwartungen, impulsives oder selbstschädigendes Verhalten und den Verlust von Eigenständigkeit nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es, Limerenz als Projektion zu erkennen, die das eigene Leben aus dem Gleichgewicht bringen kann. Nur mit diesem Bewusstsein lässt sich wieder klarer sehen, was echte Gefühle sind – und was lediglich eine überwältigende, aber trügerische Obsession.

    Wie überwinde ich Limerenz? — 5 Strategien

    Auch wenn Limerenz Kräfte raubt  – — Du kannst lernen, damit umzugehen und wieder zurück in Deine eigene Mitte zu finden. 
    Aber was genau hilft gegen Limerenz? Hier sind die fünf wichtigsten Strategien, um Limerenz zu überwinden:

    #1 Selbstreflexion

    Erkenne die Muster hinter deinen Gefühlen. Denn Selbstreflexion bringt Klarheit und nimmt der Obsession ihre Macht. Frage Dich:

  • Was gibt mir diese Person, das ich mir selbst nicht gebe?
  • Warum zieht mich gerade dieser Mensch so stark an?
  • Welche emotionalen Bedürfnisse stehen dahinter?
  • #2 Achtsamkeit

    Achtsamkeitsübungen helfen Dir dabei, im Moment zu bleiben und nicht in Fantasien abzurutschen. Sie stabilisieren Dein Verhalten und bringen Dich wieder in Kontakt mit Dir selbst.

    #3 Therapeutische Unterstützung

    Therapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, aber auch Gesprächs- oder Gruppentherapie hilft und gibt Halt:

  • Muster zu erkennen
  • das Selbstwertgefühl zu stärken
  • die Realität klarer zu sehen
  • emotionale Besessenheit zu reduzieren
  • #4 Eigenliebe und Selbstannahme

    Wenn Du Dich selbst annimmst, benötigst Du weniger Bestätigung von außen. Eigenliebe reduziert die Gefahr, in limerente Dynamiken zu geraten.

    #5 Selbstfürsorge im Alltag

    Selbstfürsorge reguliert das Nervensystem und bringt Stabilität zurück ins Leben. Dazu zählt:

  • Hobbys pflegen
  • Freundschaften stärken
  • Pausen einplanen
  • ausreichend Schlaf
  • gesunde Routinen aufbauen
  • Limerenz überwinden: Hilft eine Therapie?

    Ja – eine Therapie kann Dir sehr dabei helfen, Limerenz zu verstehen und Schritt für Schritt zu überwinden. Besonders in der kognitiven Verhaltenstherapie unterstützen Dich Psychologinnen und Psychologen dabei, Muster hinter der intensiven Obsession zu erkennen, den eigenen Bindungsstil besser zu verstehen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Therapie schafft einen sicheren Raum, um die starken Gefühle zu sortieren, die Fixierung auf das Objekt zu lösen und wieder mehr Klarheit ins eigene Leben zu bringen.

    Psychologie der Limerenz: Der Einfluss Deines Bindungsstils

    In der Psychologie der Limerenz spielt Dein Bindungsstil eine sehr wichtige Rolle. Er beeinflusst nämlich, wie anfällig Du für Limerenz bist.

  • Menschen mit einem ängstlichen Bindungsstil sind besonders gefährdet: Sie sehnen sich stark nach Nähe, haben aber ebenso große Verlustangst. Genau diese Kombination kann Limerenz enorm verstärken.
  • Auch ein vermeidender Bindungsstil kann Limerenz begünstigen. Hier wird Nähe oft als bedrohlich empfunden, während Distanz als sicherer erlebt wird. Die idealisierte Anziehung zu jemandem, der vermeintlich „unverfänglich“ ist, kann dann intensiver wirken als echte Nähe.
  • Beim desorganisierten Bindungsstil treffen Wunsch nach Verbundenheit und Angst vor Nähe chaotisch aufeinander – ein inneres Hin und Her, das limerente Zustände besonders stark werden lässt.
  • Menschen mit sicherem Bindungsstil sind hingegen seltener betroffen. Sie haben realistischere Erwartungen an Beziehungen und klarere Grenzen, was vor emotionaler Überwältigung schützt.
  • Wenn Du Deinen Bindungsstil kennst und verstehst, kannst Du besser nachvollziehen, warum Du in bestimmten Situationen so intensiv reagierst – und warum Limerenz Dich möglicherweise stärker trifft als andere.

    Fazit: Gesunde Beziehungen statt limerenter Dynamiken

    Limerenz ist ein überwältigendes psychologisches Phänomen, das weit über gewöhnliche Verliebtheit hinausgeht und Dich tief in den Bann von Idealisierung, Verlangen und der Hoffnung auf Erwiderung ziehen kann. Doch genau in dem Moment, in dem Du beginnst zu verstehen, was hinter der Limerenz Bedeutung steckt, öffnet sich ein neuer Weg: der Weg zurück zu Dir.

    Um Limerenz überwinden zu können, braucht es Mut zur Selbstreflexion, ein wachsendes Selbstwertgefühl und die Erkenntnis, dass echte Bindung aus Klarheit entsteht – nicht aus emotionalen Schwankungen oder schmerzhaften Phasen. Mit Achtsamkeit, therapeutischer Begleitung und dem Loslassen idealisierter Vorstellungen wirst Du freier, stabiler und findest wieder mehr in Deine eigenen Mitte.

    So entsteht Raum für Beziehungen, die Dich wirklich nähren: Verbindungen, in denen Nähe nicht verunsichert, sondern stärkt – und in denen gegenseitige Erwiderung statt obsessiver Hoffnung den Takt vorgibt.

    Quellen

  • Bradbury, P., Short, E. & Bleakley, P. (2025).Limerence, Hidden Obsession, Fixation, and Rumination: A Scoping Review of Human Behaviour. J Police Crim Psych 40, 417–426, https://doi.org/10.1007/s11896-024-09674-x
  • Halpern, H. M. (1982). How to Break Your Addiction to a Person. Bantam Books
  • Shaver, P., Hazan, C. (1985). Incompatibility, Loneliness, and “Limerence”. In: Ickes, W. (eds) Compatible and Incompatible Relationships. Springer Series in Social Psychology. Springer, New York, NY. https://doi.org/10.1007/978-1-4612-5044-9_8
  • Tennov, D. (1979). Love and Limerence: The Experience of Being in Love. New York: Stein & Day
  • Willmott, L., & Bentley, E. (2014). Love and limerence: Harness the limbic brain. Lathbury House Limited
  • Passende Produkte im Shop
    Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

    Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

    UVP 73,95 €

    36,99 €

    zum Produkt
    Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

    Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

    UVP 68,95 €

    34,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

    Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

    UVP 39,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

    Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

    Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

    UVP 79,95 €

    39,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

    Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

    UVP 69,95 €

    34,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

    Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

    UVP 88,95 €

    44,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

    Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

    UVP 73,95 €

    36,99 €

    zum Produkt
    Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

    Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

    UVP 68,95 €

    34,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

    Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

    UVP 39,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

    Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

    Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

    UVP 79,95 €

    39,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

    Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

    UVP 69,95 €

    34,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

    Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

    UVP 88,95 €

    44,49 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Geist mit KerzeGeist mit Kerze
    Das steckt hinter dem toxischen Datingtrend
    Ghostlighting
    31.10.2025

    Manchmal fühlt sich Dating an wie ein Spiel ohne Regeln – besonders, wenn plötzlich Funkstille herrscht oder Deine Realität in Frage gestellt wird. Wenn beides zusammenkommt, spricht man von Ghostlighting – einem toxischen Dating-Phänomen, das aus Ghosting (Kontaktabbruch) und Gaslighting (emotionale Manipulation) besteht. Der Trend sorgt auf Social Media für Gesprächsstoff, weil immer mehr Betroffene das Muster in ihrem Dating-Leben wiedererkennen: Erst Nähe und Schmeicheleien, dann Funkstille – und später wird Dir eingeredet, dass „es doch nie so ernst“ war. In diesem Artikel erfährst Du, was Ghostlighting bedeutet, wie es sich anfühlt, wie Du Warnsignale erkennst und wie Du Dich schützt.

    Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.
    Wenn Dir körperliche Nähe zu viel wird
    Overtouched Syndrom
    17.04.2025

    Fühlst Du Dich oft eingeengt – fast schon bedrängt? Ist Dir Körperkontakt unangenehm, obwohl Du Deine:n Partner:in liebst? Dann leidest Du vielleicht am Overtouched Syndrom und bist überfordert von der Nähe. Die gute Nachricht: Diese Symptome sind meist kein Dauerzustand – hier erfährst Du mehr!

    Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    So überwindest Du den Trennungsschmerz
    Trennung verarbeiten
    21.10.2025

    Wie soll es weiter gehen, wenn ein Mensch, der Dir lange Zeit so wichtig war, plötzlich nicht mehr Teil Deines Lebens ist? Das Ende einer Beziehung fühlt sich oft wie ein kleiner Weltuntergang an und die Trennung zu verarbeiten scheint im ersten Moment unmöglich. Alles, was eben noch vertraut war, fehlt und das Gefühlschaos aus Wut, Trauer und Verzweiflung scheint kein Ende zu nehmen.  

    So verständlich der Wunsch ist, all das schnell hinter sich zu lassen: Das Zulassen dieser Gefühle ist extrem wichtig, um den Schmerz und somit auch die Trennung zu überwinden. In diesem Artikel erfährst Du, was psychologisch nach einer Trennung in Dir passiert und welche Tipps Dir dabei helfen können, den Verlust Deiner Partnerschaft zu überwinden.

    Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht. Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht.
    Getrennt wohnen, gemeinsam lieben?
    LAT-Beziehung: Living Apart Together
    23.04.2025

    Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst dafür, nicht unter einem Dach zu leben – und genau darum geht's beim Konzept Living Apart Together. Klingt erstmal ungewöhnlich, ist aber für viele die perfekte Mischung aus Nähe und Freiraum. In diesem Artikel erfährst Du, was hinter dem Begriff steckt, wie eine LAT-Beziehung funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt – und was Ihr beachten solltet, damit das Modell wirklich aufgeht. Bereit, Beziehungsnormen zu hinterfragen?

    Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.
    Welche Gründe für Trennung gibt es?
    Trennungsgründe: Ein Überblick
    11.04.2025

    Manchmal endet eine Beziehung nicht wegen eines großen Knalls – sondern weil sich ganz leise etwas verändert. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl: Etwas stimmt nicht, aber Du kannst es nicht genau benennen. In diesem Artikel schauen wir uns an, woran Beziehungen wirklich scheitern – und warum das nicht immer ein Weltuntergang sein muss. Ob frisch getrennt oder kurz vorm Schlussstrich: Hier findest Du ehrliche Einblicke, häufige Trennungsgründe und Tipps, wie Du Deine Beziehung vielleicht doch noch retten kannst.

    Zerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem HintergrundZerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem Hintergrund
    Daran merkst Du, dass sie Dich betrügt
    Warum gehen Frauen fremd?
    31.03.2025

    Untreue ist kein männliches Privileg – auch vergebene Frauen wagen Seitensprünge. Doch warum gehen Frauen fremd? Wir gehen der Frage auf den Grund. Erfahre mehr über mögliche Gründe fürs Fremdgehen bei Frauen und an welchen Anzeichen Du Affären Deiner Partnerin erkennst.

    Zwei Sofas stehen mit der Rückenlehne aneinander. Auf dem linken Sofa sitzt eine Frau, auf dem rechten Sofa ein Mann. Zwei Sofas stehen mit der Rückenlehne aneinander. Auf dem linken Sofa sitzt eine Frau, auf dem rechten Sofa ein Mann.
    Beziehungspause: Sinnvoll oder Anfang vom Ende?
    22.05.2025

    Es kriselt gewaltig, die Gefühle fahren Achterbahn – und plötzlich steht sie im Raum: die Beziehungspause. Ist das jetzt eine Trennung auf Raten oder genau das, was Ihr gerade braucht, um wieder zueinander zu finden? In diesem Artikel nehmen wir das Konzept der Trennung auf Zeit genau unter die Lupe: Warum nehmen Paare eine Auszeit? Was sind sinnvolle Regeln? Und wie geht es danach weiter – gemeinsam oder getrennt?

    Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt. Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    Dein EIS Trennungsguide
    Soll ich mich trennen?
    24.03.2025

    Obwohl Du in einer Beziehung bist, fühlst Du Dich einsam und die Frage „Soll ich mich trennen?“, will Dir einfach nicht aus dem Kopf gehen? Dann dürfen getrost Deine inneren Alarmglocken losschrillen – denn scheinbar liegt in Deiner Beziehung gewaltig was im Argen. In diesem Artikel dreht sich alles um die Frage: Trennen oder bleiben? Hoffentlich bist Du nach dem Lesen der Antwort einen Schritt näher gekommen!

    Aufnahme eines Wohnzimmers, in dem Umzugskartons stehen.Aufnahme eines Wohnzimmers, in dem Umzugskartons stehen.
    Ab wann Zusammenziehen wirklich sinnvoll ist
    Zusammenziehen: Gibt es den perfekten Zeitpunkt?
    13.06.2025

    Eine gemeinsame Wohnung klingt nach Romantik pur: Nie mehr Pendeln, immer jemand zum Kuscheln – was soll da schon schiefgehen? Eine ganze Menge, ehrlich gesagt. Ab wann lohnt sich das Zusammenziehen wirklich? Was verändert sich in der Beziehung – und im Bett? Wir klären, worauf Ihr achten solltet, ob es den richtigen Zeitpunkt fürs Zusammenziehen überhaupt gibt und warum kleine Alltagsmarotten zur echten Beziehungsprobe werden können.

    Geist mit KerzeGeist mit Kerze
    Das steckt hinter dem toxischen Datingtrend
    Ghostlighting
    31.10.2025

    Manchmal fühlt sich Dating an wie ein Spiel ohne Regeln – besonders, wenn plötzlich Funkstille herrscht oder Deine Realität in Frage gestellt wird. Wenn beides zusammenkommt, spricht man von Ghostlighting – einem toxischen Dating-Phänomen, das aus Ghosting (Kontaktabbruch) und Gaslighting (emotionale Manipulation) besteht. Der Trend sorgt auf Social Media für Gesprächsstoff, weil immer mehr Betroffene das Muster in ihrem Dating-Leben wiedererkennen: Erst Nähe und Schmeicheleien, dann Funkstille – und später wird Dir eingeredet, dass „es doch nie so ernst“ war. In diesem Artikel erfährst Du, was Ghostlighting bedeutet, wie es sich anfühlt, wie Du Warnsignale erkennst und wie Du Dich schützt.

    Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.
    Wenn Dir körperliche Nähe zu viel wird
    Overtouched Syndrom
    17.04.2025

    Fühlst Du Dich oft eingeengt – fast schon bedrängt? Ist Dir Körperkontakt unangenehm, obwohl Du Deine:n Partner:in liebst? Dann leidest Du vielleicht am Overtouched Syndrom und bist überfordert von der Nähe. Die gute Nachricht: Diese Symptome sind meist kein Dauerzustand – hier erfährst Du mehr!

    Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    So überwindest Du den Trennungsschmerz
    Trennung verarbeiten
    21.10.2025

    Wie soll es weiter gehen, wenn ein Mensch, der Dir lange Zeit so wichtig war, plötzlich nicht mehr Teil Deines Lebens ist? Das Ende einer Beziehung fühlt sich oft wie ein kleiner Weltuntergang an und die Trennung zu verarbeiten scheint im ersten Moment unmöglich. Alles, was eben noch vertraut war, fehlt und das Gefühlschaos aus Wut, Trauer und Verzweiflung scheint kein Ende zu nehmen.  

    So verständlich der Wunsch ist, all das schnell hinter sich zu lassen: Das Zulassen dieser Gefühle ist extrem wichtig, um den Schmerz und somit auch die Trennung zu überwinden. In diesem Artikel erfährst Du, was psychologisch nach einer Trennung in Dir passiert und welche Tipps Dir dabei helfen können, den Verlust Deiner Partnerschaft zu überwinden.

    Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht. Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht.
    Getrennt wohnen, gemeinsam lieben?
    LAT-Beziehung: Living Apart Together
    23.04.2025

    Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst dafür, nicht unter einem Dach zu leben – und genau darum geht's beim Konzept Living Apart Together. Klingt erstmal ungewöhnlich, ist aber für viele die perfekte Mischung aus Nähe und Freiraum. In diesem Artikel erfährst Du, was hinter dem Begriff steckt, wie eine LAT-Beziehung funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt – und was Ihr beachten solltet, damit das Modell wirklich aufgeht. Bereit, Beziehungsnormen zu hinterfragen?

    Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.
    Welche Gründe für Trennung gibt es?
    Trennungsgründe: Ein Überblick
    11.04.2025

    Manchmal endet eine Beziehung nicht wegen eines großen Knalls – sondern weil sich ganz leise etwas verändert. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl: Etwas stimmt nicht, aber Du kannst es nicht genau benennen. In diesem Artikel schauen wir uns an, woran Beziehungen wirklich scheitern – und warum das nicht immer ein Weltuntergang sein muss. Ob frisch getrennt oder kurz vorm Schlussstrich: Hier findest Du ehrliche Einblicke, häufige Trennungsgründe und Tipps, wie Du Deine Beziehung vielleicht doch noch retten kannst.

    Zerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem HintergrundZerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem Hintergrund
    Daran merkst Du, dass sie Dich betrügt
    Warum gehen Frauen fremd?
    31.03.2025

    Untreue ist kein männliches Privileg – auch vergebene Frauen wagen Seitensprünge. Doch warum gehen Frauen fremd? Wir gehen der Frage auf den Grund. Erfahre mehr über mögliche Gründe fürs Fremdgehen bei Frauen und an welchen Anzeichen Du Affären Deiner Partnerin erkennst.