Geist mit KerzeGeist mit Kerze

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Ghostlighting

Das steckt hinter dem toxischen Datingtrend

Die Bedeutung von Ghostlighting – was ist das eigentlich?
So funktioniert Ghostlighting
Warum Menschen ghostlighten – psychologisch erklärt
Auswirkungen auf Betroffene
Ghostlighting erkennen - Warnsignale und Beispiele
So schützt Du Dich vor Ghostlighting
Ghostlighting im Kontext: Trends, Begriffe und Sprache
So bleibst du Handlungsfähig – ein Mini-Plan
Fazit: Ghostlighting erkennen und Grenzen setzen
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Manchmal fühlt sich Dating an wie ein Spiel ohne Regeln – besonders, wenn plötzlich Funkstille herrscht oder Deine Realität in Frage gestellt wird. Wenn beides zusammenkommt, spricht man von Ghostlighting – einem toxischen Dating-Phänomen, das aus Ghosting (Kontaktabbruch) und Gaslighting (emotionale Manipulation) besteht. Der Trend sorgt auf Social Media für Gesprächsstoff, weil immer mehr Betroffene das Muster in ihrem Dating-Leben wiedererkennen: Erst Nähe und Schmeicheleien, dann Funkstille – und später wird Dir eingeredet, dass „es doch nie so ernst“ war. In diesem Artikel erfährst Du, was Ghostlighting bedeutet, wie es sich anfühlt, wie Du Warnsignale erkennst und wie Du Dich schützt.

Die Bedeutung von Ghostlighting – was ist das eigentlich?

Ghostlighting beschreibt ein Verhalten, bei dem eine Person zunächst intensive Nähe aufbaut, Dich idealisiert, viel Zeit investiert und starke Zukunftssignale sendet – um dann plötzlich spurlos zu verschwinden (Ghosting). Wochen später taucht sie wieder auf und stellt Deine Wahrnehmung in Abrede (Gaslighting). Typische Aussagen sind:
„Du bildest Dir das nur ein.“ – „Ich hab Dir nie Hoffnungen gemacht.“ – „So ernst war das doch gar nicht.“

Damit kombiniert Ghostlighting zwei etablierte Phänomene:

  • Ghosting: Der abrupte Kontaktabbruch ohne Erklärung – Funkstille, keine Antworten, kein Abschluss.
  • Gaslighting: Die gezielte Manipulation Deiner Wahrnehmung, sodass Du an Dir selbst zweifelst.
  • Ghostlighting Bedeutung: Der Begriff benennt also das Zusammenspiel aus Kontaktentzug und Realitätsverdrehung. Es geht nicht um ein Missverständnis, sondern um eine manipulative Verhaltensweise, die Betroffene verunsichert, Schuldgefühle auslöst und das Selbstbewusstsein untergräbt.

    Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:

  • Caspering: Ein „freundlicheres“ Ghosting – der Rückzug wird höflicher formuliert, bleibt aber ein Abbruch.
  • Breadcrumbing: Kleine Häppchen an Aufmerksamkeit („Brotkrumen“), um Dich warmzuhalten – ohne echte Verbindlichkeit.
  • Benching: Jemand parkt Dich „auf der Bank“ als Option, ohne klare Entscheidung.
  • Diese Begriffe überschneiden sich im Ergebnis – Unsicherheit, Funkstille, Zweifel – doch Ghostlighting ist durch das Abstreiten oder Lügen der Vergangenheit und das Infragestellen Deiner Realität besonders belastend.

    # Kurzdefinition:

    Ghostlighting = Ghosting (Kontaktabbruch) + Gaslighting (Verdrehung der Realität) – eine manipulative Verhaltensweise im Dating und in Beziehungen.

    So funktioniert Ghostlighting

    Menschen, die Ghostlighting betreiben, handeln häufig manipulativ und inkonsistent. Das Ziel: Kontrolle über die Dynamik – oft ohne Verantwortung zu übernehmen. Typische Verhaltensweisen:

  • Übertriebene Nähe am Start
    Viele Schmeicheleien, rasche Intimität, große Pläne („Wir fahren zusammen weg“). Das vermittelt Sicherheit – und schafft emotionale Bindung.
  • Plötzliche Funkstille
    Nach der intensiven Phase folgt Ghosting: Nachrichten bleiben unbeantwortet, Verabredungen platzen, Social-Media-Interaktionen stoppen. Du sitzt mit Fragen und Gefühlen allein da.
  • Rückkehr mit Ausreden – und Gaslighting
    Wochen später meldet sich die Person, oft ohne Entschuldigung. Sprichst Du den Abbruch an, heißt es: „Du übertreibst“, „Ich hatte Stress“, „So schlimm war das doch nicht“. Deine Erinnerungen werden relativiert, Deine Wahrnehmung abgewertet.
  • Schuldumkehr (Blame Shifting)
    Statt Verantwortung zu übernehmen, wird Dir vorgeworfen, zu sensibel zu sein, „Dinge hineinzuinterpretieren“ oder „Druck“ aufgebaut zu haben.
  • Wiederholung in Zyklen
    Das Muster kann sich wiederholen: Nähe – Entzug – Abwertung. Dieses Auf und Ab wirkt wie ein psychologischer Verstärker (Stichwort: intermittierende Verstärkung), der Bindung trotz Schmerz vertieft.
  • Typische Beispielsituation:

    Ihr datet Euch seit drei Monaten, habt viele schöne Treffen und schreibt täglich über Instagram. Nach einem eurer Dates schickt dein Crush Dir noch eine süße Nachricht „heute war es echt schön mit Dir. Ich vermisse Dich jetzt schon.“ und plötzlich: Funkstille. Eine Woche vergeht, dann zwei. Du schreibst eine Nachricht, bekommst aber keine Antwort. Du fragst Dich, nachdem Du geghostet wurdest, ob Du etwas falsch gemacht hast, analysierst jedes Detail Eurer letzten Begegnung.

    Nach einem Monat meldet die Person sich wieder mit einer Entschuldigung:  Sie habe „viel um die Ohren“ gehabt. Als Du ansprichst, wie sehr Dich das Verschwinden verletzt hat, wird sie wütend. Plötzlich heißt es, Du seist zu empfindlich, würdest das Stresslevel  nicht verstehen – und plötzlich bist Du diejenige, die sich entschuldigt. Obwohl Du gar nicht weißt, wofür.

    Nach einer Zeit blockiert Dein Crush Dich ohne Erklärung. Wochen später, als Du endlich Abstand gefunden hast, taucht er wieder auf. Diesmal schreibt er: „Es ging mir alles zu schnell, ich hatte einfach viel Stress wegen der Arbeit.“
    Du antwortest nicht – denn Du hast inzwischen erkannt, dass das Ghostlighting ist: Die Person verschwindet, wenn es ihr passt (Ghosting), und lässt Dich gleichzeitig an Deiner Wahrnehmung zweifeln, indem sie Dir Schuldgefühle macht (Gaslighting).

    Unser Rat: Hol Dir Spiegelung von außen! Freund:innen sehen Red Flags oft schneller. Sprich offen über Deine Gefühle, das hilft, aus der Manipulationsblase herauszutreten.

    Warum Menschen ghostlighten – psychologisch erklärt

    Ghostlighting ist oft kein Zufall, sondern ein Muster aus emotionaler Unreife und Konfliktvermeidung. Wer ghostlightet, kann mit Nähe und Verantwortung häufig nicht gut umgehen. Psychologisch gesehen steckt dahinter oft die Angst vor echter Verletzlichkeit – oder schlicht die Unfähigkeit, Grenzen klar zu kommunizieren. Statt ehrlich zu sagen, dass man überfordert ist, verliert das Gegenüber sich in Ausreden, zieht sich zurück, taucht wieder auf – und lässt den anderen mit Verunsicherung zurück.

    Manchmal sind die Gründe aber auch situativer Natur: Vielleicht hat die Person jemand anderen kennengelernt, vielleicht hat es emotional einfach nicht so gepasst, oder sie kommt erst zurück, wenn andere Optionen gescheitert sind. In solchen Fällen wird man unbewusst zur Notfallreserve – jemand, der plötzlich wieder interessant wird, wenn es woanders nicht funktioniert hat.

    Zwischen Überforderung und Verantwortung

    Doch so nachvollziehbar die Gründe im Einzelfall auch sein mögen: Ghostlighting ist verletzend, weil es die emotionale Sicherheit und Selbstwahrnehmung der anderen Person untergräbt. Trotzdem sollte man nicht pauschalisieren. Nicht jedes Verschwinden ist ein manipulativer Akt – manchmal steckt tatsächlich Stress, Überforderung oder persönliche Krise dahinter.

    Wichtig ist: Offene Kommunikation. Wer merkt, dass es gerade zu viel wird, sollte das ehrlich sagen dürfen, ohne gleich Angst haben zu müssen, jemanden zu verlieren. Und wer auf der anderen Seite steht, darf erwarten, mit Respekt und Klarheit behandelt zu werden – auch wenn das bedeutet, dass etwas endet. Schweigen schützt niemanden, es verletzt nur doppelt.

    Warum wirkt Ghostlighting so stark?

    Das unvorhershbare Wechselspiel aus Zuwendung und Entzug ist ein Machtmechanismus: Er konditioniert Deine Gefühle und hält Dich in einer emotionalen Abhängigkeit. Jede kleine Nachricht deines Partners oder deiner Partnerin fühlt sich wie eine „Belohnung“ an. Du hoffst auf die nächste Dosis Nähe.

    Auswirkungen auf Betroffene

    Ghostlighting hinterlässt Spuren – emotional und oft sogar körperlich. Viele Betroffene spüren den ständigen Stress, zweifeln an sich selbst und fühlen sich zunehmend erschöpft. Häufige Folgen sind:

  • Zweifel an der eigenen Realität: „Habe ich mir das alles nur eingebildet?“
  • Schuldgefühle: „War ich zu anhänglich?“
  • Gesunkenes Selbstbewusstsein: „Vielleicht bin ich nicht liebenswert.“
  • Emotionaler Stress: Schlafprobleme, Grübeln, Konzentrationsschwierigkeiten.
  • Isolation: Manche ziehen sich zurück, weil sie sich schämen, „darauf reingefallen“ zu sein.
  • Das Muster ähnelt emotionalem Missbrauch: Die Wahrnehmung wird verunsichert, Grenzen werden ignoriert, Verantwortung wird verschoben. Besonders gefährlich ist das in einer toxischen Beziehung, wo Grenzverletzungen normalisiert werden.

    Warum sind manche Menschen anfälliger?

  • Starkes Bedürfnis nach Nähe und Bestätigung
  • Unsicherer Bindungsstil, Angst vor Ablehnung
  • Frühe Erfahrungen, in denen Liebe an Bedingungen geknüpft war
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Wichtig: Du bist nicht „schuld“. Verantwortung liegt bei der Person, die Dich manipuliert. Wenn Du merkst, dass Du Dich im Kreis drehst, kann es hilfreich sein, über emotionale Abhängigkeit zu lesen oder therapeutische Unterstützung zu suchen.

    Warum Ghostlighting „funktioniert“

    Das Herzstück von Ghostlighting ist intermittierende Verstärkung: Positive Zuwendung (Lob, Nähe, „Love Bombing“) und negative Phasen (Entzug, Funkstille) wechseln einander unvorhersehbar ab.
    Dieses Wechselspiel aktiviert Belohnungssysteme im Gehirn (Dopamin). Du beginnst zu „hoffen“ – auf die nächste Nachricht, das nächste Date, den nächsten warmen Blick. So entsteht eine emotionale Abhängigkeit, selbst wenn Du rational erkennst, dass Dir die Beziehung schadet.

    Manche Täter (Gaslighter) haben ausgeprägte kontrollierende oder narzisstische Züge. (die in extremen Fällen auf eine Persönlichkeitsstörung hindeuten können). Das heißt nicht, dass jede Person mit Bindungsangst ghostlightet – aber Ghostlighting ist selten ein „Versehen“. Es ist ein Muster, das Macht sichert und Verantwortung vermeidet.

    Ghostlighting erkennen - Warnsignale und Beispiele

    Achte auf diese Red Flags, um Ghostlighting frühzeitig zu erkennen:

  • Widersprüchliche Aussagen
    Heute „Ich vermisse Dich“, morgen „Ich will nichts Festes“. Die Aussagen passen nicht zum Verhalten.
  • Plötzliche Funkstille nach intensiver Nähe
    Nach Dates und inniger Kommunikation: Funkstille. Keine Erklärung, Ausflüchte bei Nachfrage.
  • Abstreiten gemeinsamer Erlebnisse
    „Das habe ich nie gesagt“, „Du interpretierst zu viel hinein“ – obwohl Du Dich klar erinnerst.
  • Schuldumkehr
    Du wirst als „zu sensibel“ dargestellt, obwohl der Kontaktabbruch oder das Blockieren von der anderen Person ausging.
  • Zyklus aus Nähe und Entzug
    Ein ständiges Hin und Her, dass Dich emotional verunsichert und bindet.
  • So schützt Du Dich vor Ghostlighting

    Du kannst nicht steuern, wie andere handeln – aber Du kannst Grenzen definieren und Deine Realität schützen.

  • Grenzen klären – und halten
    Formuliere klar, was Du brauchst (z. B. Verbindlichkeit, ehrliche Kommunikation). Werden Grenzen wiederholt ignoriert, ist das ein Trennungsgrund.
  • Beobachte Verhalten, nicht Worte
    Große Versprechen sind wertlos, wenn das Verhalten nicht dazu passt. Konsistenz schlägt Romantik.
  • Nimm Red Flags ernst
    Widersprüche, Funkstille, Schuldumkehr – das sind Anzeichen. Du musst Dich nicht beweisen, um „würdig“ zu sein.
  • Zieh einen klaren Schlussstrich
    Ghostlighting ist ein Machtspiel. Du darfst Dich entziehen: Kontakte löschen, Blockieren, Distanz aufbauen. Unterstützung findest Du in Artikeln wie Beziehung beenden oder Unerwiderte Liebe.
  • Stärke Dein Selbstbewusstsein
    Selbstfürsorge, Hobbys, Freundschaften, ggf. Therapie. Je stabiler Dein Selbstwert, desto schwerer wird Manipulation.
  • Dokumentiere für Dich
    Wenn Du unsicher wirst, notiere Nachrichten und Erlebnisse. Das hilft, Gaslighting zu entlarven, weil Deine Wahrnehmung greifbar bleibt.
  • Reflektiere Beziehungsmuster
    Wiederholst Du unbewusst ähnliche Konstellationen? Lies dazu: Beziehung, Trennungsgründe, 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung.
  • Wichtiger Hinweis: Wenn Du Dich bedroht fühlst oder Missbrauch erlebst, hol Dir Hilfe – bei Freund:innen, Beratungsstellen oder im Notfall auch bei der Polizei. Sicherheit geht vor.

    Ghostlighting im Kontext: Trends, Begriffe und Sprache

    Warum reden „alle“ darüber? Weil der Begriff vielen Betroffenen eine Sprache gibt. Wer Manipulation benennen kann, kann sie eher verlassen. Begriffe wie Ghosting, Gaslighting, Caspering oder „Breadcrumbing“ sind Wortschöpfungen, die Phänomene unserer Dating-Trends beschreiben. Sie helfen, Erfahrungen einzuordnen, Grenzen zu formulieren und Schuld dahin zu legen, wo sie hingehört – nicht bei den Betroffenen Opfer.

    Typische Beispielsätze von Ghostlightern

    Ghostlighting zeigt sich oft in widersprüchlichem Verhalten und mangelnder Verbindlichkeit. Hier findest Du typische Beispiele und Warnzeichen:

  • „Ich habe Dir nie Hoffnungen gemacht“ – nach Wochen intensiver Dates.
  • „Du bist zu sensibel“ – nachdem Du den Kontaktabbruch ansprichst.
  • „Ich habe Dich geblockt, weil ich Ruhe brauchte“ – ohne Vorwarnung oder Gespräch.
  • „Du hast mich falsch verstanden“ – obwohl Aussagen und Verhalten klar waren.
  • Nur Reaktion auf Deine Stories, aber keine Verbindlichkeit bei Treffen.
  • Wiederkehrende Funkstille nach Nähe – ohne glaubhafte, verantwortliche Erklärung.
  • So bleibst du Handlungsfähig – ein Mini-Plan

  • Benennen: „Das war Ghosting“ / „Das fühlt sich nach Gaslighting an.“
  • Bewerten: Wie geht es Dir damit? Was brauchst Du?
  • Begrenzen: Kontakt reduzieren, konsequent bleiben, Schlussstrich ziehen, wenn Grenzen ignoriert werden.
  • Begleiten: Freund:innen ins Boot holen, ggf. Beratung/Therapie.
  • Bildung: Mehr lesen – z. B. toxische Beziehung, Trennungsgründe, Unerwiderte Liebe.
  • Fazit: Ghostlighting erkennen und Grenzen setzen

    Ghostlighting ist kein harmloser Dating-Trend, sondern ein gefährlicher Mix aus Ghosting und Gaslighting. Die Kombination aus Kontaktabbruch und Realitätsverdrehung verunsichert, lässt Dich an Dir zweifeln und kann tiefe emotionale Spuren hinterlassen. Wichtig ist: Du bist nicht schuld, wenn jemand Dich manipulativ behandelt. Du hast ein Recht auf Respekt, Klarheit und ehrliche Kommunikation.

    Wenn Du Anzeichen von Ghostlighting erkennst, setz Deine Grenzen, zieh – wenn nötig – einen Schlussstrich und hol Dir Unterstützung von Freund:innen, Familie oder anderen vertrauten Personen, die Dir zuhören und Dir helfen, wieder Klarheit zu gewinnen. So stärkst Du Dich selbst und schützt Deine Wahrnehmung vor weiterer Verunsicherung.

    Passende Produkte im Shop
    Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

    Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

    UVP 73,95 €

    36,99 €

    zum Produkt
    Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

    Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

    UVP 68,95 €

    34,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

    Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

    UVP 39,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

    Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

    Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

    UVP 79,95 €

    39,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

    Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

    UVP 69,95 €

    34,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

    Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

    UVP 88,95 €

    44,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

    Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

    UVP 73,95 €

    36,99 €

    zum Produkt
    Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

    Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

    UVP 68,95 €

    34,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

    Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

    UVP 39,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

    Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

    Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

    UVP 79,95 €

    39,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

    Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

    UVP 69,95 €

    34,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

    Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

    UVP 88,95 €

    44,49 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Aufnahme eines Wohnzimmers, in dem Umzugskartons stehen.Aufnahme eines Wohnzimmers, in dem Umzugskartons stehen.
    Ab wann Zusammenziehen wirklich sinnvoll ist
    Zusammenziehen: Gibt es den perfekten Zeitpunkt?
    13.06.2025

    Eine gemeinsame Wohnung klingt nach Romantik pur: Nie mehr Pendeln, immer jemand zum Kuscheln – was soll da schon schiefgehen? Eine ganze Menge, ehrlich gesagt. Ab wann lohnt sich das Zusammenziehen wirklich? Was verändert sich in der Beziehung – und im Bett? Wir klären, worauf Ihr achten solltet, ob es den richtigen Zeitpunkt fürs Zusammenziehen überhaupt gibt und warum kleine Alltagsmarotten zur echten Beziehungsprobe werden können.

    Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    So überwindest Du den Trennungsschmerz
    Trennung verarbeiten
    21.10.2025

    Wie soll es weiter gehen, wenn ein Mensch, der Dir lange Zeit so wichtig war, plötzlich nicht mehr Teil Deines Lebens ist? Das Ende einer Beziehung fühlt sich oft wie ein kleiner Weltuntergang an und die Trennung zu verarbeiten scheint im ersten Moment unmöglich. Alles, was eben noch vertraut war, fehlt und das Gefühlschaos aus Wut, Trauer und Verzweiflung scheint kein Ende zu nehmen.  

    So verständlich der Wunsch ist, all das schnell hinter sich zu lassen: Das Zulassen dieser Gefühle ist extrem wichtig, um den Schmerz und somit auch die Trennung zu überwinden. In diesem Artikel erfährst Du, was psychologisch nach einer Trennung in Dir passiert und welche Tipps Dir dabei helfen können, den Verlust Deiner Partnerschaft zu überwinden.

    Zerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem HintergrundZerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem Hintergrund
    Daran merkst Du, dass sie Dich betrügt
    Warum gehen Frauen fremd?
    31.03.2025

    Untreue ist kein männliches Privileg – auch vergebene Frauen wagen Seitensprünge. Doch warum gehen Frauen fremd? Wir gehen der Frage auf den Grund. Erfahre mehr über mögliche Gründe fürs Fremdgehen bei Frauen und an welchen Anzeichen Du Affären Deiner Partnerin erkennst.

    Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.
    Wenn Dir körperliche Nähe zu viel wird
    Overtouched Syndrom
    17.04.2025

    Fühlst Du Dich oft eingeengt – fast schon bedrängt? Ist Dir Körperkontakt unangenehm, obwohl Du Deine:n Partner:in liebst? Dann leidest Du vielleicht am Overtouched Syndrom und bist überfordert von der Nähe. Die gute Nachricht: Diese Symptome sind meist kein Dauerzustand – hier erfährst Du mehr!

    Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.
    Welche Gründe für Trennung gibt es?
    Trennungsgründe: Ein Überblick
    11.04.2025

    Manchmal endet eine Beziehung nicht wegen eines großen Knalls – sondern weil sich ganz leise etwas verändert. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl: Etwas stimmt nicht, aber Du kannst es nicht genau benennen. In diesem Artikel schauen wir uns an, woran Beziehungen wirklich scheitern – und warum das nicht immer ein Weltuntergang sein muss. Ob frisch getrennt oder kurz vorm Schlussstrich: Hier findest Du ehrliche Einblicke, häufige Trennungsgründe und Tipps, wie Du Deine Beziehung vielleicht doch noch retten kannst.

    Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht. Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht.
    Getrennt wohnen, gemeinsam lieben?
    LAT-Beziehung: Living Apart Together
    23.04.2025

    Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst dafür, nicht unter einem Dach zu leben – und genau darum geht's beim Konzept Living Apart Together. Klingt erstmal ungewöhnlich, ist aber für viele die perfekte Mischung aus Nähe und Freiraum. In diesem Artikel erfährst Du, was hinter dem Begriff steckt, wie eine LAT-Beziehung funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt – und was Ihr beachten solltet, damit das Modell wirklich aufgeht. Bereit, Beziehungsnormen zu hinterfragen?

    Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.
    Wie Du mit unerfüllter, einseitiger Liebe umgehst
    Einseitige Liebe
    20.03.2025

    Wir können uns (leider) nicht aussuchen, in wen wir uns verlieben. Also was tun, wenn Dich Dein Love Interest nicht zurück liebt? Einseitige Liebe kann schnell zu einer emotionalen Belastung werden – vor allem, wenn sie von Dauer ist. Lies hier, wie einseitige Liebe entsteht und was Du tun kannst, um sie loszulassen.

    Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt. Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    Dein EIS Trennungsguide
    Soll ich mich trennen?
    24.03.2025

    Obwohl Du in einer Beziehung bist, fühlst Du Dich einsam und die Frage „Soll ich mich trennen?“, will Dir einfach nicht aus dem Kopf gehen? Dann dürfen getrost Deine inneren Alarmglocken losschrillen – denn scheinbar liegt in Deiner Beziehung gewaltig was im Argen. In diesem Artikel dreht sich alles um die Frage: Trennen oder bleiben? Hoffentlich bist Du nach dem Lesen der Antwort einen Schritt näher gekommen!

    Zwei Sofas stehen mit der Rückenlehne aneinander. Auf dem linken Sofa sitzt eine Frau, auf dem rechten Sofa ein Mann. Zwei Sofas stehen mit der Rückenlehne aneinander. Auf dem linken Sofa sitzt eine Frau, auf dem rechten Sofa ein Mann.
    Beziehungspause: Sinnvoll oder Anfang vom Ende?
    22.05.2025

    Es kriselt gewaltig, die Gefühle fahren Achterbahn – und plötzlich steht sie im Raum: die Beziehungspause. Ist das jetzt eine Trennung auf Raten oder genau das, was Ihr gerade braucht, um wieder zueinander zu finden? In diesem Artikel nehmen wir das Konzept der Trennung auf Zeit genau unter die Lupe: Warum nehmen Paare eine Auszeit? Was sind sinnvolle Regeln? Und wie geht es danach weiter – gemeinsam oder getrennt?

    Aufnahme eines Wohnzimmers, in dem Umzugskartons stehen.Aufnahme eines Wohnzimmers, in dem Umzugskartons stehen.
    Ab wann Zusammenziehen wirklich sinnvoll ist
    Zusammenziehen: Gibt es den perfekten Zeitpunkt?
    13.06.2025

    Eine gemeinsame Wohnung klingt nach Romantik pur: Nie mehr Pendeln, immer jemand zum Kuscheln – was soll da schon schiefgehen? Eine ganze Menge, ehrlich gesagt. Ab wann lohnt sich das Zusammenziehen wirklich? Was verändert sich in der Beziehung – und im Bett? Wir klären, worauf Ihr achten solltet, ob es den richtigen Zeitpunkt fürs Zusammenziehen überhaupt gibt und warum kleine Alltagsmarotten zur echten Beziehungsprobe werden können.

    Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.Ein zerrissenes Herz ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    So überwindest Du den Trennungsschmerz
    Trennung verarbeiten
    21.10.2025

    Wie soll es weiter gehen, wenn ein Mensch, der Dir lange Zeit so wichtig war, plötzlich nicht mehr Teil Deines Lebens ist? Das Ende einer Beziehung fühlt sich oft wie ein kleiner Weltuntergang an und die Trennung zu verarbeiten scheint im ersten Moment unmöglich. Alles, was eben noch vertraut war, fehlt und das Gefühlschaos aus Wut, Trauer und Verzweiflung scheint kein Ende zu nehmen.  

    So verständlich der Wunsch ist, all das schnell hinter sich zu lassen: Das Zulassen dieser Gefühle ist extrem wichtig, um den Schmerz und somit auch die Trennung zu überwinden. In diesem Artikel erfährst Du, was psychologisch nach einer Trennung in Dir passiert und welche Tipps Dir dabei helfen können, den Verlust Deiner Partnerschaft zu überwinden.

    Zerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem HintergrundZerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem Hintergrund
    Daran merkst Du, dass sie Dich betrügt
    Warum gehen Frauen fremd?
    31.03.2025

    Untreue ist kein männliches Privileg – auch vergebene Frauen wagen Seitensprünge. Doch warum gehen Frauen fremd? Wir gehen der Frage auf den Grund. Erfahre mehr über mögliche Gründe fürs Fremdgehen bei Frauen und an welchen Anzeichen Du Affären Deiner Partnerin erkennst.

    Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.Hand mit lackierten Fingernägeln berührt eine Glasscheibe, hinter der die Spiegelung einer zweiten Hand zu sehen ist.
    Wenn Dir körperliche Nähe zu viel wird
    Overtouched Syndrom
    17.04.2025

    Fühlst Du Dich oft eingeengt – fast schon bedrängt? Ist Dir Körperkontakt unangenehm, obwohl Du Deine:n Partner:in liebst? Dann leidest Du vielleicht am Overtouched Syndrom und bist überfordert von der Nähe. Die gute Nachricht: Diese Symptome sind meist kein Dauerzustand – hier erfährst Du mehr!

    Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.
    Welche Gründe für Trennung gibt es?
    Trennungsgründe: Ein Überblick
    11.04.2025

    Manchmal endet eine Beziehung nicht wegen eines großen Knalls – sondern weil sich ganz leise etwas verändert. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl: Etwas stimmt nicht, aber Du kannst es nicht genau benennen. In diesem Artikel schauen wir uns an, woran Beziehungen wirklich scheitern – und warum das nicht immer ein Weltuntergang sein muss. Ob frisch getrennt oder kurz vorm Schlussstrich: Hier findest Du ehrliche Einblicke, häufige Trennungsgründe und Tipps, wie Du Deine Beziehung vielleicht doch noch retten kannst.

    Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht. Ein heterosexuelles Pärchen sitzt gemeinsam im Auto, hält Händchen und lacht.
    Getrennt wohnen, gemeinsam lieben?
    LAT-Beziehung: Living Apart Together
    23.04.2025

    Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst dafür, nicht unter einem Dach zu leben – und genau darum geht's beim Konzept Living Apart Together. Klingt erstmal ungewöhnlich, ist aber für viele die perfekte Mischung aus Nähe und Freiraum. In diesem Artikel erfährst Du, was hinter dem Begriff steckt, wie eine LAT-Beziehung funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt – und was Ihr beachten solltet, damit das Modell wirklich aufgeht. Bereit, Beziehungsnormen zu hinterfragen?