Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.
Was heißt homosexuell?
Gleichgeschlechtliche Liebe erklärt
Viele Menschen, auch Prominente, outen sich als homosexuell. Doch was bedeutet das eigentlich? Während der Begriff jedem bekannt ist, weiß nicht automatisch jeder, was damit gemeint sein könnte. Und wie steht eigentlich die Gesellschaft hier und in anderen Ländern zum Thema Homosexualität? Wir klären Dich auf!
Was heißt homosexuell?
Wer homosexuell ist, fühlt sich zu seinem eigenen Geschlecht hingezogen. Männer fühlen sich also romantisch und sexuell von Männern angezogen und Frauen von Frauen. Auch für Menschen, die trans sind, gilt diese Definition. Eine Transfrau ist lesbisch, wenn sie auf Frauen steht und ein Transmann ist schwul, wenn er auf Männer steht.
Du siehst: Je nachdem, ob von Männern oder von Frauen die Rede ist, gibt es weitere Bezeichnungen. Eine homosexuelle Frau ist lesbisch, ein homosexueller Mann ist schwul. Der Begriff „homosexuell“ kommt aus dem Griechischen. Hier bedeutet „homós“ so viel wie gleich. Übersetzen lässt sich homosexuell also mit gleichgeschlechtlich oder „das gleiche Geschlecht liebend“.
# Fact
Es wird vermutet, dass sowohl genetische Faktoren als auch die persönliche Entwicklung einen Einfluss auf die Entwicklung der Sexualität haben.
10 bekannte Menschen, die sich als homosexuell geoutet haben
#1: Jochen Schropp
Der bekannte Moderator hat sich 2018 im Stern offen als schwul geoutet. Aufgrund der gesellschaftlichen Einstellung gegenüber Homosexuellen habe er sein Coming Out herausgezögert und sich nicht eher getraut. Mit fast 40 Jahren hat er dann einen offenen Brief geschrieben, den der Stern abgedruckt hat.
#2: Karin Hanczewski
Die deutsche Schauspielerin und „Tatort“-Kommissarin hat sich Anfang 2021 im Rahmen der #actout-Kampagne im Magazin der Süddeutschen Zeitung als lesbisch geoutet. Sie kritisierte in der Kampagne den Umgang mit Homosexualität, im Filmbusiness in Deutschland.
#3: Thomas Hitzlsperger
Der ehemalige Fußballer und Nationalspieler hat sich kurz nach seinem Karriere-Ende offen als schwul geoutet. Dabei merkte er an, dass es viele Profi-Fußballer gebe, die homo- oder bisexuell seien, sich aber nicht trauen würden, offen dazu zu stehen.
#4: Guido Maria Kretschmer
Der Modedesigner lebt schon seit jeher offen schwul. Mit seinem Mann Frank Mutters ist er seit 30 Jahren liiert. Er gehört zu den Prominenten in Deutschland, die besonders selbstverständlich mit ihrer Sexualität umgehen.
#5: Jim Parsons
Der US-amerikanische Schauspieler ist vor allem für seine Rolle als „Sheldon Cooper“ in der Sitcom „The Big Bang Theory“ bekannt. Er lebt offen schwul und ist seit 2007 verheiratet.
#6: Hella von Sinnen
Die deutsche Moderatorin und Komikerin gehört zu den Vorreitern der deutschen Homosexuellen-Bewegung. Sie lebt bereits seit Anfang der 1990er-Jahre offen lesbisch und engagierte sich immer wieder für die Rechte der LGBTIQA*-Menschen.
#8: Klaus Wowereit
Das Coming Out des ehemaligen Berliner Bürgermeisters ist vielen Menschen im Gedächtnis geblieben. „Ich bin schwul und das ist auch gut so“ sagte Klaus Wowereit am 10. Juni 2001 vor allen Delegierten des SPD-Sonderparteitags. Er wurde daraufhin von Parteikollegen, der Presse und der Öffentlichkeit bejubelt.
#9: Hape Kerkeling
Der deutsche Komiker outete sich nicht selbst. Wusstest Du, dass man von einem „Coming Out“ spricht, wenn sich die Person selbstbestimmt outet und von einem „Outing“, wenn es unfreiwillig durch andere passiert? Hape Kerkeling wurde 1991 von Rosa von Praunheim im Fernsehen geoutet.
#10: Cynthia Nixon
Die US-amerikanische Schauspielerin ist mit ihrer Rolle der Miranda in der Serie „Sex and the City“ bekannt geworden. Dort spielte sie eine zynische New Yorkerin auf der Suche nach dem richtigen Mann. Im echten Leben ist Cynthia Nixon lesbisch.
Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.
Homosexualität in unserer Gesellschaft
Gesellschaftlich gilt Homosexualität bei manchen Menschen leider immer noch als Tabu. Im Jahr 1994 wurde der Paragraf 175 StGB, der gleichgeschlechtliche Liebe oder sexuelle Handlungen unter Strafe stellte, abgeschafft. Trotzdem gilt „schwul“ auf Schulhöfen noch immer als Beleidigung und viele Eltern unterstützen es nicht, wenn ihre Kinder sich vor ihnen outen.
Auch in verschiedenen Berufsfeldern ist es ein Tabu-Thema, homosexuell zu sein. Während weibliche Fußballerinnen offen zu ihrer Sexualität stehen können, gilt es unter den männlichen Fußballern als Unding, schwul zu sein. Verschiedene Verbände und Vereine kämpfen nach wie vor mit aller Kraft dafür, Homosexualität aus dieser negativen Ecke herauszuholen und Gleichberechtigung zu erzielen. An dieser Stelle beziehen wir Stellung und sagen: Das geht gar nicht, Liebe sollte kein Kampf sein!
Seit 2017 können gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland endlich auf dem Standesamt heiraten, wie es auch heterosexuelle Paare können. Das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare erschwert es allerdings immer noch, gemeinsam Kinder großzuziehen.
In anderen Ländern steht Homosexualität noch immer unter Strafe. Erst vor wenigen Jahren trat in Russland das sogenannte Homosexuellen-Propagandagesetz in Kraft, das sogar das Händchenhalten für Menschen gleichen Geschlechts in der Öffentlichkeit verbietet. Menschenrechtsorganisationen kämpfen deshalb unentwegt für die Rechte von Homosexuellen in Russland und anderen Ländern.
Auch wenn es in manchen Ländern leider noch ein bisschen Zeit braucht, bis Homosexualität akzeptiert wird, sagen wir: Die Liebe zwischen homosexuellen Menschen ist genau dasselbe, wie die Liebe zwischen heterosexuellen Menschen. Es macht keinen Unterschied, wen wir lieben, solange wir glücklich sind!