Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.
Penis waschen – wie geht’s richtig?
Vermutlich weißt Du es selbst: Dein Penis muss gewaschen werden, denn sonst sammelt sich ganz schnell Smegma unter der Vorhaut und am Eichelkranz, was dann zu unangenehmer Bakterienvermehrung führen kann. Aber wie wäschst Du Dein bestes Stück richtig? Heißt es bei der Seife: viel hilft viel oder ist dezentes Waschen besser? Wir verraten Dir, welche Pflege für Deinen Penis richtig ist und wann Du es mit der Hygiene übertreibst!
Warum Du Deinen Penis regelmäßig waschen musst
Jeden Tag Duschen? Dermatologen sind sich längst einig, dass das nicht notwendig ist. Allerdings gibt es Körperregionen, die eine tägliche Wäsche definitiv benötigen. Dazu gehört auch Dein bestes Stück, denn hier werden mehr Bakterien produziert als auf den Armen, den Beinen und im Gesicht. Obwohl letzteres auch über eine tägliche Reinigung dankbar ist.
Wirklich wichtig wird das tägliche Waschen des Penis allerdings erst, wenn Deine Pubertät eingesetzt hat. Grund hierfür ist, dass ab diesem Zeitpunkt mehr Talg am Penisschaft und an den Hoden produziert wird. Dieses ist die Basis für Smegma, welches sich unter der Vorhaut oder am Eichelkranz sammelt. Es entwickeln sich Bakterien, die die weißlichen Ablagerungen zersetzen. Dadurch entsteht ein unangenehmer Geruch, den Du vielleicht bei einem ungereinigten Penis schon einmal wahrgenommen hast.
# Wichtig zu wissen
Wenn Du Deinen Penis wäschst, musst Du ihn nicht parfümieren oder dafür sorgen, dass Dein natürlicher Geruch verschwindet. Jedes Geschlechtsteil hat einen Eigengeruch, der vollkommen natürlich und für das andere Geschlecht sogar anziehend ist. Ein behaarter Intimbereich kann den Eigengeruch allerdings besser halten. Wenn Du Deinen Venushügel und Deine Hoden rasierst, ist der Duft eher weniger wahrnehmbar.
So wird Dein Penis richtig sauber
#1: Einmal am Tag ist ein Muss!
Einmal täglich sollte Dein Penis in Kontakt mit Wasser kommen, denn Smegma bildet sich schnell und ist ein wunderbarer Nährboden für Bakterien. Ob unter der Dusche oder am Waschbecken spielt keine Rolle: Hauptsache, er wird gewaschen. Tipp: Wenn Du Sex hast oder haben wirst, solltest Du Deinem besten Stück auch davor und danach eine kurze Dusche gönnen. Denn frisch gewaschen ist der Penis für Deine:n Partner:in noch ansprechender.
#2: Wasser oder neutrale Reiniger
Einfach mit Duschgel waschen? Bitte nicht, denn der pH-Wert Deines Intimbereichs ist ein anderer als auf der Haut. Eine Waschlotion für Deinen Penis sollte einen pH-Wert von 5 nicht überschreiten. Du kannst aber auch einfach nur Wasser benutzen, um Smegma und andere Rückstände von der Eichel und vom Penis zu entfernen. So hältst Du den Säureschutzmantel Deiner Haut aufrecht, der Dich vor äußeren Einflüssen schützt.
#3: Waschen, föhnen, legen?
Auf Föhnen und Legen kannst du getrost verzichten, allerdings ist das Abtrocknen nach dem Waschen sehr wichtig. Bleibt es um den Eichelkranz feucht, droht die Gefahr einer Pilzentwicklung. Daher trockne Deinen Penis nach dem Waschen gründlich ab, schiebe hierfür auch die Vorhaut zurück und tupfe die Eichel trocken.
#4: Drehende Bewegungen beim Waschen
Die richtige Waschtechnik zu finden ist manchmal gar nicht so einfach und hier hat jeder seine Vorlieben. Hautärzte empfehlen allerdings drehende Bewegungen, wenn Du die Eichel gründlich waschen möchtest. Hierzu ziehst Du die Vorhaut zurück und lässt Wasser in die Hand einlaufen. Nun drehst Du die hohle Hand über die Eichel und entfernst so zunächst das Smegma, Harnreste und Hautschüppchen. Zum Schluss wäschst Du den gesamten Penis vom Schaft bis zur Spitze.
#5: Von vorne nach hinten, nicht umgekehrt
Für viele Männer gehören After-Pflege und Penis-Pflege zusammen. Allerdings ist es hier sehr wichtig, dass Du Dich von vorne nach hinten vorarbeitest und nicht vom After zum Penis. Nach der Reinigung Deiner Afterregion können sich Fäkalkeime an Deiner Hand befinden, die dann auf die empfindliche Schleimhaut der Eichel treffen würden. Hier können unangenehme Entzündungen ausgelöst werden. Daher gilt: Erst den Penis, dann die Hoden, dann den After! Übrigens solltest Du die Reihenfolge auch beim Abtrocknen beachten.
Dos & Don'ts beim Penis waschen
Du siehst, Dein Penis ist im Handumdrehen gewaschen und schon ist die Hygiene unterhalb der Gürtellinie sichergestellt. Beachte: Wenn Du trotz Waschen einen unangenehm fauligen oder gar fischigen Geruch wahrnimmst, kann das Anzeichen für eine Pilzinfektion sein. In diesem Fall ist der Gang zur Apotheke oder zum Arzt empfehlenswert.